Liebe Grüße aus dem Burgenland!

Am 18. Juni besuchte die Botschafterin Nina Vaskunlahti das Burgenland, das östlichste Bundesland Österreichs.  Unser Honorarkonsul Werner Dax hatte ein tolles, informatives Programm zusammengestellt. Und wie immer war es sonnig und sehr warm!

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Botschafterin Nina Vaskunlahti (Foto: Mit freundlicher Genehmigung des Amtes der burgenländischen Landesregierung)
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Botschafterin Nina Vaskunlahti (Foto: Mit freundlicher Genehmigung des Amtes der burgenländischen Landesregierung)

Die Botschafterin traf u.a. den Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der von den ambitionierten Plänen des Landes im Bereich der Energieversorgung berichtete. Das sonnige Burgenland investiert stark in Wind- und Solarenergie und will bis 2030 sowohl klimaneutral als auch energieautark sein. Damit wird es längerfristig auch möglich sein, den Preis für Energie selbst zu bestimmen.

Spannend ist auch die Geschichte des einst kleinen Familienunternehmens Perlinger Gemüse, das heute in riesigen Glashäusern ganzjährig frisches Gemüse in Bioqualität anbaut und die größten Supermärkte Österreichs liefert. Nachhaltigkeit in der Produktion und Bio-Qualität stehen dabei in keinem Widerspruch zur Wirtschaftlichkeit.

Im Programm stand auch der Besuch des Schlosses Esterhazy in Eisenstadt, eines der schönsten Barockschlösser des Landes, sowie eine Weinverkostung im Weingut Pia Strehn im mittelburgenländischen Deutschkreutz. Das Weingut ist vor allem für seine ausgezeichneten Rosé-Weine bekannt. Perfekte Weine nicht nur zum Mittsommer. Vielleicht werden diese in ein paar Jahren auch in Finnland erhältlich sein?

Wir bedanken uns bei unserem Honorarkonsul für die tolle Gastfreundschaft, das Burgenland hat sich wahrhaftig von seiner schönsten Seite gezeigt.