Erfolgreiche Einigung in der IAEO-Ministerkonferenz unter dem Vorsitz von Ghana und Finnland

Finnland und Ghana führten gemeinsam den Vorsitz der IAEO-Ministerkonferenz über nukleare Anwendungen und technische Zusammenarbeit. Die Konferenz fand vom 26. bis 28. November 2024 in Wien statt und brachte alle IAEO-Mitgliedstaaten zusammen. Der Umweltminister Kai Mykkänen führte den finnischen Vorsitz der Konferenz.

Mitglieder der Delegationen von Ghana und Finnland im Gruppenfoto.
Die intensiven Verhandlungen und die aktive Beteiligung der Mitgliedstaaten führten zu einem positiven Ergebnis.

Ziel der Ministerkonferenz war es, die internationale Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Nutzung von Nuklearanwendungen zu stärken. Die Themen der Konferenz waren Klimawandel, Gesundheit und Ernährungssicherheit.

Mit nuklearen Anwendungen versteht man die Nukleartechnologie, die nicht für Energiezwecke bestimmt ist. Diese werden in Bereichen wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Umweltschutz eingesetzt. IAEO-Generaldirektor Rafael Grossi hat bei der IAEO mehrere Programme für nukleare Anwendungen ins Leben gerufen, darunter Rays of Hope (Krebsbehandlungen), Zodiac (Krankheiten von Tieren zu Menschen), NUTEC Plastics (Verringerung von Plastikabfällen in den Meeren) und Atoms4Food (Landwirtschaft und Ernährungssicherheit). Das zweite große Thema der Ministerkonferenz war die technische Zusammenarbeit mit der IAEO, einschließlich der Weitergabe von Nuklearanwendungen an die Mitgliedsländer. Die Unterstützung der IAEO wird auch die Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in den Mitgliedsländern stärken.

Politisches Ziel der Ministerkonferenz war die einstimmige Verabschiedung einer gemeinsamen Erklärung im Namen der Minister, in der sie ihr Engagement für die Entwicklung und Nutzung nuklearer Anwendungen und für das Programm der technischen Zusammenarbeit der IAEO zum Ausdruck bringen. Im Herbst verhandelten Finnland und Ghana den Text der Ministererklärung in gemeinsamen Konsultationen aller Mitgliedsstaaten. Die intensiven Verhandlungen und die aktive Beteiligung der Mitgliedstaaten führten zu einem positiven Ergebnis. Die Ministererklärung wurde zu Beginn der Konferenz im Konsens angenommen. Dies ist ein positiver Erfolg für die IAEO in dieser Phase - trotz vieler unterschiedlicher Ansichten gibt es immer noch Themen, in denen sich alle 180 IAEO-Mitgliedstaaten einig sind.

 „Als Co2-arme und zuverlässige Energiequelle spielt die Kernenergie eine Schlüsselrolle beim sauberen Übergang weg von fossilen Brennstoffen. Finnland nutzt die Kernenergie in großem Umfang, auch im Gesundheitssektor. Es ist wichtig, diese zunehmend global zu nutzen, und Finnland hat die Fähigkeit, in diesem Bereich eine Vorreiterrolle zu spielen“, stellte Minister Kai Mykkänen fest.

Der finnische Abgeordnete Atte Harjanne nahm an der Paneldiskussion teil und erörterte die Rolle der Kerntechnologie und der Kernkraft bei der Abschwächung der negativen Auswirkungen des Klimawandels.

Text: Hanne Ristevirta

"Als Co2-arme und zuverlässige Energiequelle spielt die Kernenergie eine Schlüsselrolle beim sauberen Übergang weg von fossilen Brennstoffen."
Minister Kai Mykkänen